Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl, im Herzen des Weltnaturerbes Nationalpark Jasmund, bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ein besonderes Naturerlebnis.
Im Nationalpark-Zentrum ist ein unterhaltsamer Tag bei jedem Wetter garantiert. Es gilt, eine Welt voller Geheimnisse auf 2.000 qm Ausstellungsfläche und 28.000 qm Außengelände zu entdecken, um dabei die Botschaft des Nationalparks – Natur Natur sein lassen- zu erfahren.
Link: Königsstuhl
Kap Arkona
Schon aus der Ferne grüßen, wie im Bilderbuch des Nordens, die beiden Leuchttürme am Kap Arkona. Sie gehören zusammen mit dem Peilturm, dem Fischerdörfchen Vitt und der Wallanlage der Tempelburg Arkona zum Flächendenkmal.
Zu Fuß oder mit der Arkonabahn kann man die Türme, die Burganlage und das Fischerdorf Vitt vom Sammelparkplatz aus erreichen.
Link: Kap Arkona
„Rasender Roland“ – Kleine Bahn auf großer Insel
Die Zeiten ändern sich, so sollte man meinen. Bei der dampfbetriebenen Schmalspurbahn zwischen Putbus und Göhren hingegen, fühlt man sich in die Vergangenheit zurück versetzt. Schon über Jahrzehnte begeistern die kleinen Züge viele Rügen-Besucher immer wieder aufs Neue, wenn sie schnaufend Wälder, Wiesen und Felder durchqueren oder aber sich pfeifend und bimmelnd ihren Weg durch die belebten Ostseebäder im Südosten der Insel Rügen bahnen.
Link: “Rasender Roland”
Hiddensee – Rügens kleine Schwester
Rügens Nachbarinsel Hiddensee hat sich einiges von dem Charme bewahrt, den in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts eine Vielzahl bekannter Schauspieler, Schriftsteller und Künstler schon zu schätzen wussten. Die Natur ist atemberaubend. Weiße Sandstrände Heideflächen, kleine Fischerhäuser und die Berge im Norden sind die Merkmale von Hiddensee. Die Insel ist Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.
Auf Hiddensee gibt es keinen individuellen Autoverkehr. Man bewegt sich dort ausschließlich mit Kutschen, dem Fahrrad oder zu Fuß. Hiddensee erreicht man mehrmal täglich mit den Fährschiffen und den Wassertaxis der Weißen Flotte.
Link: Hiddensee
Jagdschloss Granitz
Südlich von Binz, inmitten altehrwürdiger Buchen, befindet sich das Jagdschloss Granitz. Es wurde an der höchsten Stelle im Südosten der Insel Rügen, auf dem 109 m hohen Tempelberg erbaut.
Das Jagdschloss Granitz, in den Jahren 1836 bis 1846 nach Plänen von Steinmeyr gebaut, ist ein kastellartiger Bau mit vier runden Ecktürmen und dem 38 m hohen Mittelturm (1844 Entwurf von Schinkel). Die Innenwand des Turms umlaufend, führt eine gusseiserne, mit Ornamenten durchbrochene Wendeltreppe 154 Stufen hinauf bis zur Plattform, von der man eine großartige Aussicht über weite Teile Rügens bis hinüber nach Stralsund und Greifswald genießt.
Link: Jagdschloss Granitz
Neueste Kommentare